Alentejo


Alentejo
Sowohl die umfassende DOC Alentejo als auch die Algarve mit ihren vier DOCs bieten ausgezeichnete Weine traditionellen wie neuen Stils
Das Alentejo ist die mit Abstand größte Region Portugals und umfasst rund ein Drittel des ganzen Landes. Doch obwohl sich das Gebiet, dessen Name »jenseits des Tejo-Flusses« bedeutet, über rund 2 Millionen ha erstreckt, sind nur etwa 22 000 ha mit Rebstöcken bepflanzt. Das mag überraschen, kann man doch immer wieder hören, das Alentejo sei das Kalifornien Portugals. Doch dieser Vergleich bezieht sich nicht etwa auf die Ausdehnung der Rebflächen — hier ist der US-Staat gut neunmal größer —, sondern auf den Umstand, dass im Alentejo einige moderne Weingüter beheimatet sind, die rund 600 ha Weinberge ihr Eigen nennen und sortenreine Weine aus internationalen Rebsorten bereiten. Unter fast allen anderen Aspekten aber hinkt der Vergleich zwischen den beiden Gebieten sehr, sieht man einmal davon ab, dass in vielen Teilen der Region eine bemerkenswerte Aufbruchstimmung zu spüren ist, wie es vor wenigen Jahren auch in Kalifornien der Fall war.
INFORMATIONEN ZUR REGION ALENTEJO
Lage: Das südliche Drittel Portugals, südlich der Hauptstadt Lissabon bis zur Algarve, und in West-Ost-Richtung zwischen Atlantik und spanischer Grenze. Wichtige Städte sind u. a. Portalegre, Évora und Beja. Der südliche Teil des Distrikts Setúbal gehört politisch zwar zur Region Alentejo, wein-baugeografisch aber zu Terras do Sado. Rebfläche: ca. 22 000 ha.
Appellationen: DOC Alentejo mit den Unterregionen Borba, Évora, Granja-Amareleja, Moura, Portalegre, Redondo, Reguengos und Vidigueira. Die Landwein-Appellation heißt Vinho Regional Alentejano.
Wichtigste Rebsorten: weiß: Alicante Branco, Antão Vaz, Arinto, Chardonnay, Malvasia Rei, Perrum, Rabo de Ovelha, Roupeiro (Síria) und Trincadeira das Pratas; rot: Alfrocheiro, Alicante Bouschet, Aragonez (Tinta Roriz), Cabernet Sauvignon, Castelão, Grand Noir, Grossa, Moreto, Tinta Caiada und Trincadeira.
Besonderheiten: Das Alentejo gilt als eine der Regionen Portugals mit den innovativsten Tendenzen, weshalb es auch das »portugiesische Kalifornien« genannt wird.
Für mehr Informationen über die Weinregion "Alentejo", bitte hier klicken...